Forschungsschwerpunkt  
  
  Vorträge 
   
  
  Publikationen 
   
  
 Empfehlungen 
   
  
 Projekte 
   
  | 
 
 M.A. Kulturwissenschaftlerin, Boschlektorin in Oradea/ Rumänien 
    
    
Publikationen
 
  
  
"Als wäre der Raum aus der Zeit geraten". Formen einer Sprache der Unsagbarkeit und Undarstellbarkeit
in der transkulturellen Literatur veranschaulicht an Térezia Moras Roman "Alle Tage" (2004).
In: Zeitschrift der Germanisten Rumäniens. 1-2 (29-30) / 2006, 1-2 (31-32) / 2007.
online          
  
Komplexe Prozesse des Weiter-, Um- und Widerschreibens am Beispiel von Terézia Moras Roman "Alle Tage" (2004).
Eine kulturwissenschaftliche Analyse gegenwärtigen Erzählens.
In: TRANS Internetzeitschrift für Kulturwissenschaften Nr.16
  
Burkart, Günter; Heidel, Marlene; Watkins, Vanessa: Gibt es Virtuosen der Selbstthematisierung? 
In: Burkart, Günther (Hg.)(2006): Die Ausweitung der Bekenntniskultur - neue Formen der Selbstthematisierung.
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 313-337.
  
Wenn der Lebensfaden reißt... Versuch einer `Transformationsstilistik´ am Beispiel biographische Erzählstile.
 (Apuleius, Goethe, Musil, Mora) In: Hantiu, Ecaterina u.a. (Hg.) (2006): Confluente. Analele Universitatii din Oradea Fasciula limbi si literaturi moderne Oradea, 2006. Oradea: Ediutura Universitatii. S.252-265
  
Transitional locations in contemporary German literature: thinking about dynamic environment with Bakhtin.
 [Abstract] In: Sarapik, Vive; Torop, Peeter (Hg.): Place and Location IV. Band 2, S. 220-237
  
Erzählen aus dem Bruch - neue Stimmen deutscher Gegenwartsliteratur. [Abstract]
    In: Bisanz, Elize (Hg.)(2005): Diskursive Kulturwissenschaft. Analytische Zugänge zu symbolischen Formationen der
    pOst-Westlichen Identität in Deutschland. Münster: LIT. S.25-42.
  
Zeitkonzeptionen: Zur Kritik der aktuellen Erzählforschung
aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Magisterarbeit. Universität Lüneburg 2005. [Abstract]
  
   
   
  
   |